Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Stand: 27.08.2025 1) Verantwortlicher Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist: Dimitrij Lenhardt Geiersgraben 52 96317 Kronach, Deutschland E-Mail: dimitrij.lenhardt@lenhardt-merchandise.com Telefon: +49 15560 498035 2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website (Server-Logfiles) Beim rein informatorischen Besuch unserer Website werden automatisiert Daten verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Dazu gehören: aufgerufene Seite/URL, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, verwendeter Browser und Betriebssystem, IP-Adresse (in technisch erforderlicher, ggf. gekürzter Form). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit). Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt; Logfiles werden nur bei konkreten Anhaltspunkten einer rechtswidrigen Nutzung ausgewertet. 3) Hosting / Plattformdienst Diese Website wird über die Plattform Onepage (ONEPAGE GmbH, Helmholtzstraße 2-9, 10587 Berlin) bereitgestellt. Die Bereitstellung umfasst Infrastruktur- und Plattformleistungen (Rechenleistung, Speicher, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen). Verarbeitung auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO). Onepage setzt zur Bereitstellung Server in der Europäischen Union ein. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung). 4) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. 5) Kontaktaufnahme / Termin-Anfragen Wenn Sie das Kontakt- bzw. Anfrageformular nutzen oder uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer, Nachricht/Terminwunsch) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation/Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen). Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 6) Cookies & Einwilligungs-Management Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein. Nicht technisch notwendige Cookies/Tags werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt (Opt-in). Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TDDDG (Zugriff/Speicherung auf Endgeräten) i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), für technisch notwendige Cookies ggf. § 25 Abs. 2 TDDDG (keine Einwilligung erforderlich) i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über das auf der Website eingeblendete Cookie-Banner ändern/widerrufen. 7) Tag-Verwaltung & Webanalyse (nur nach Einwilligung) 7.1 Google Tag Manager Wir verwenden den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Verwaltung von Website-Tags. Der Tag Manager setzt selbst keine Cookies und verarbeitet keine Messdaten; er steuert jedoch das Auslösen anderer Tags. Der Einsatz erfolgt nur gemäß Ihrer Einwilligung (siehe Cookie-Banner) und mit Consent Mode v2 (Weitergabe der Einwilligungs-Signale). Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 7.2 Google Analytics 4 Wir nutzen – nach Ihrer Einwilligung – Google Analytics 4 (Google Ireland Limited) zur Reichweiten- und Nutzungsanalyse (z. B. Seitenaufrufe, Klick-Events/„Leads“). Besonderheiten GA4: Google Analytics speichert keine IP-Adressen; Daten von EU-Nutzern werden über EU-Domains/-Server verarbeitet. Wir verwenden zudem den Consent Mode v2, sodass ohne Einwilligung keine nicht notwendigen Cookies gesetzt werden. Datenkategorien: Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Interaktionen, ungefährer Standort auf Städte-/Regions-Ebene, Gerät/Browser), pseudonyme Kennungen. Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Speicherdauer in GA4: je nach Einstellung 2 bis 14 Monate. Empfänger/Übermittlungen: Google Ireland Limited; in Einzelfällen kann es zu Verarbeitungen durch Google LLC (USA) kommen. Übermittlungen stützen sich auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF) und ggf. Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Widerruf: jederzeit über das Cookie-Banner möglich. Hinweis zu Events: Wir erfassen auf dieser Seite u. a. Klick- und Formular-Abschlüsse als Ereignisse (z. B. „Lead/Termin-Anfrage“), um die Performance der Seite zu messen – ausschließlich nach Einwilligung. 8) Empfänger von personenbezogenen Daten ONEPAGE GmbH (Plattform/Hosting, Auftragsverarbeitung), Google Ireland Limited (Tag Manager/Analytics, Auftragsverarbeitung); Google LLC (USA) als verbundene Gesellschaft im Rahmen des DPF und ggf. SCC. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nur, soweit dies gesetzlich zulässig/erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. 9) Rechte der betroffenen Personen Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte (Art. 15–21 DSGVO): Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). 10) Speicherdauer Soweit in dieser Erklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der jeweilige Zweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder wirksam Widerspruch eingelegt haben, und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 11) Pflicht zur Bereitstellung Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Für die Nutzung des Kontaktformulars sind bestimmte Angaben erforderlich; ohne diese können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten. 12) Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, eingesetzte Dienste oder technische Prozesse ändern. Es gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte Fassung.